Starke Meetings leiten – Workshop

Starke Meetings leiten – Workshop

Moderations-Know-How für partizipative Meetings
und Veranstaltungen

Ein Workshop für Führungskräfte, Berater und Menschen, die Kunden, Kollegen und Mitarbeiter
erreichen, begeistern, mobilisieren und großartige Ergebnisse erzielen wollen

Hier bekommen Sie die wesentlichsten Tipps und Kenntnisse, die gute Moderatoren, Chefs und Führungskräfte von ‚den anderen’ unterscheidet.

Ergebnisse:

  • Kein störendes Lampenfieber
  • Ihre Teilnehmer sind voll dabei und kommen zu besseren Entscheidungen
  • Sie schaffen ein produktives Gespräch- und Arbeitsklima
  • Sie erreichen die unterschiedlichen Teilnehmer-Typen so,
    dass alle ihr Wissen und ihre Kreativität einbringen können und wollen
  • Verbindliche To-Do’s entstehen
  • Sie beherrschen zielführende Methoden
  • Sie erkennen: Wann eignen sich Meetings und wann nicht
  • Mögliche Auftraggeber oder Kunden sind bestens vorbereitet
  • Follow-up’s wirken nachhaltig
  • Ihre Dokumentationen beeindrucken
  • Meeting-Designs treffen ins Schwarze
  • Evaluation und Feedback funktionieren

Sie werden lernen und ausprobieren können. Interaktiv und lebendig in einem starken Workshop.

Wenn Sie unsicher sind im Moderieren von Meetings und ab sofort Veranstaltungen und Meetings sinnvoll, kreativ und effektiv designen wollen, können Sie das erreichen. Lernen Sie Meetings und Veranstaltungen zu gestalten, die großartige Ergebnisse hervorbringen und begeisterte Teilnehmer hinterlassen.

Termine: auf Anfrage – gern auch firmenintern

Sabine Bredemeyer ist seit mehr als 20 Jahren Moderatorin/Facilitatorin und bildet seit 2003 Moderatoren, Führungskräfte und Facilitatoren aus. Die erfahrene Expertin für Veränderungsprozesse und Pionierin in der Arbeit mit Großgruppen-Konferenzen inspirierte mit ihren Konferenzen, Workshops, Vorträgen und Mentoring-Programmen bereits tausende von Teilnehmern und gibt u.a. ihre eigenen Erfahrungen als Moderatorin, Unternehmerin und Führungskraft weiter.

Sabine Bredemeyer

Ihre Workshopleiterin

Termin:

Herbst 2023

Ort:

melle, Van der Valk Hotel
Dauer des Workshops: 3 Tage
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen
Kosten: 1.225,00 € inkl. Verpflegung zzgl. MwSt.

ANMELDUNG:

Telefonisch: 0172 – 25 82 673 oder:

Bitte melden Sie sich per Email an und erwähnen Sie darin den Workshop oder das Seminar, für das Sie sich anmelden möchten.

12 + 5 =

Starke Open Space Konferenzen leiten – WORKSHOP

Starke Open Space Konferenzen leiten – WORKSHOP

Starke Open Space Konferenzen leiten

Eine Ausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene, die ‚das ganze Paket‘ haben wollen.
Auf Anfrage in  Melle, Seminarräume von sabine bredemeyer & friends

Fast jeder kennt Open Space Konferenzen und viele arbeiten bereits mit dieser erstaunlich vielseitigen, partizipativen Methode. Sie wird weltweit von allen Kategorien von Organisationen für (fast) alle Themen der Organisationsentwicklung eingesetzt und wurde von Harrison Owen in den 80ger Jahren entwickelt. Sie bietet die „liberating structures“ (befreienden Strukturen) für 7 – 1000+ Menschen, die in einem inspirierenden Prozess die kollektive Intelligenz hochwirksam einsetzt, um komplexe Themen in kürzester Zeit erfolgreich zu bearbeiten.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie als  Facilitator die Ergebnisse dieser Open Space Konferenzen optimieren und damit die Kraft dieser Methode noch weitaus verbessern und das ganze Potenzial dieser vielfach anwendbaren Großgruppen-Intervention nutzen können. Sowohl der/die ModeratorIn/Facilitator als auch die Teilnehmer werden von diesen wertvollen Ergänzungen profitieren.

Diese Open Space Ausbildung ist u.a. auch Teil des Genuine Contact™ Zertifizierungsprogramms und ist das Resultat der Erfahrungen von Open Space Moderatoren auf der ganzen Welt, die diesen Zertifizierungsworkshop gemacht und kontinuierlich verbessert haben.  Hier geht es um weit mehr als das Erlernen der Methode selbst.

Inhalte des Workshops:

Sie werden:

  • die Open Space Konferenz in ihrer Essenz neu entdecken
  • inspiriert werden von dem, was mit Open Space tatsächlich möglich ist,
  • Ihre Auftraggeber besser darauf vorbereiten können, so dass mehr Vertrauen auch bessere Ergebnisse hervorbringen kann
  • Anwendungsmöglichkeiten, Grenzen, Erfolgsbedingungen und Erfolgsfaktoren von Open Space Technology erkennen und verstehen,
  • die Rolle des Moderators bzw. der Moderatorin während des Meetings besser verstehen,
  • lernen, wie ein Open Space-Meeting mit einer Planungsgruppe optimal vorbereitet wird – und wie Sie sich als Moderator selbst vorbereiten können,
  • lernen, was vor einem Open Space-Meeting geschehen muss, wenn Angst, Resignation oder andere schwierige Emotionen in der Organisation sind,
  • erfahren, wie die letzte Phase eines Open Space-Meetings – Konvergenz und Maßnahmenplanung – gestaltet werden kann,
  • verstehen, wie auch das Follow-up so gestaltet werden kann, dass die Ergebnisse nachhaltig implementiert und umgesetzt werden
  • lernen, wie ein gutes Abschlussgespräch mit dem Auftraggeber durchgeführt wird.

Open Space Veranstaltung am 1. Tag

Am 1. Tag ab 14.00 bis 18.00 Uhr haben sowohl die Teilnehmer der Ausbildung als auch Interessierte die Gelegenheit, eine Open Space Konferenz zu erleben, eine Konferenzart, die mit 9 bis 1000+ Menschen durchgeführt werden kann.

Das Thema dieser Open Space Konferenz am Vortag heißt “Themen und Möglichkeiten des Netzwerkens”. Die Teilnehmer können hier alle Themen rund um das Netzwerken besprechen. Sie können sich über Erfahrungen austauschen, untersuchen was funktioniert und was nicht Neues ersinnen und ausprobieren . Die kollektive Intelligenz, die versammelt sein wird, birgt das Potenzial, Ver-rücktes zu erfinden und Geniales zu designen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

 

Sabine Bredemeyer ist seit mehr als 20 Jahren erfahrene Moderatorin/Facilitatorin und bildet seit 2003 Moderatoren und Facilitatoren aus. Die erfahrene Expertin für Veränderungsprozesse und Pionierin in der Arbeit mit Großgruppen-Konferenzen inspirierte mit ihren Konferenzen, Workshops, Vorträgen und Mentoring-Programmen bereits tausende von Teilnehmern und gibt u.a. ihre eigenen Erfahrungen als Moderatorin, Unternehmerin und Führungskraft weiter.

Sabine Bredemeyer

Ihre Workshopleiterin

2

Termin:

Herbst 2023

Ort:

 

Melle, Van der Valk Hotel
Dauer: 3 Tage
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen
Kosten: 1.225,00 € inkl. Verpflegung zzgl. MwSt. 

ANMELDUNG:

Telefonisch: 0172 – 25 82 673 oder:

Bitte melden Sie sich per Email an und erwähnen Sie darin den Workshop oder das Seminar, für das Sie sich anmelden möchten.

12 + 8 =

Ihr Anliegen – Was brauchen Sie?

Ihr Anliegen – Was brauchen Sie?

Ihre Themen
und Anliegen

Sie kennen Ihre Themen am besten.
Wir helfen Ihnen, Ihre genialen Lösungen selbst zu entdecken  …

Wir – das sind Sabine Bredemeyer und ihre Kollegen, die bei Bedarf hinzugezogen werden  – glauben, dass alle unsere Kunden alles Wissen, alle Weisheit zur Lösung ihrer Herausforderungen bereits in sich tragen. Es fehlen ihnen häufig nur der Reflexionsraum, unterstützende Methoden und die einfachen Werkzeuge, ihr Wissen und die in ihnen schlummernden genialen Lösungen zu ‘bergen’, freizulegen und anzuwenden. Mit unseren genial einfachen aber effektiven Methoden entdecken unsere Klienten oft überraschend geniale Lösungen. 

Wie bei einem schlafenden Löwen sind alle Kraft und das Geschick, allen Herausforderungen gewachsen zu sein, vorhanden.  Wir werden Sie gern darin unterstützen, die vorhandenen Potenziale zu wecken, zu entdecken und geben Ihnen neue Werkzeuge an die Hand, um Ihr neu entdecktes Potenzial sinnvoll zu nutzen. Wir lieben es, erfolgreich zu sein und das bedeutet für uns, uns schnellstmöglich überflüssig zu machen und unsere Kunden zu befähigen, ohne Hilfe erfolgreich zu sein.

Wenn Sie folgende Anliegen haben,
sind Sie bei uns richtig:

Sie arbeiten in/ für eine Organisation und suchen eine
kompetente Partner zu den Themen

  • Führungsentwicklung 
  • Führungskräfte – Coaching und Mentoring
  • Implementierung einer zeitgemäßen Führungskultur
  • Personalentwicklung 
  • Teamentwicklung
  • Konfliktlösung auf Führungs- oder Mitarbeiterebene
  • Aus- und Weiterbildungen für Ihre internen Trainer und Coaches

Sie arbeiten in/für eine/r Organisation und planen:

  • eine strategische Neuausrichtung
  • Strategie-Entwicklung und Implementierung im gesamten Unternehmen
  • eine Neustrukturierung einzelner oder mehrere Bereiche Ihres Unternehmens
  • die Entwicklung und Implementierung von Neuerungen im Unternehmen, für die alle Mitarbeiter mobilisiert werden sollen
  • einen umfassenden Change-Prozess, der aufgrund des Veränderungsdruckes von außen notwendig geworden ist
  • eine objektive Standortbestimmung: Unternehmensanalysen und Werte-Assessments
  • die Entwicklung
    • einer gemeinsamen Vision
    • von allen getragener Werte
    • von innovativen neuen Produkten und Dienstleistungen

Oder Sie sind Trainer/In und/oder  Berater und suchen Weiterbildungsmöglichkeiten

  • für Ihre persönliche Entwicklung
  • für Ihre fachliche Weiterbildung als Trainer und Coach
  • für Ihre fachliche Weiterbildung als Facilitator und Großgruppen-Berater und Facilitator

Alle unsere Methoden und Ansätze sind auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse. Die Erkenntnisse neuester wissenschaftlicher Studien ebenso wie die Erfahrungen meiner internationalen Kollegen werden kontinuierlich in unseren Ansatz eingearbeitet. Und selbstverständlich gehören auch für uns Aus- und Weiterbildung zu unserer Qualitätssicherung dazu.

Sie suchen nach Unterstützung, um Ihr Unternehmen voran zu bringen?

Sie stecken fest oder wollen ganz einfach noch besser werden?

Wir gehen davon aus, dass die Lösung bereits in Ihnen, in dem Potenzial Ihres Unternehmens zu finden ist – wir helfen Ihnen gern dabei, das Potenzial freizulegen, diese Lösung zu finden und zu realisieren.

Oder Sie wollen sich als Berater und Trainer weiterbilden? Bei uns finden Sie die Ausbildungsmodule des ganzheitlichen Beratungsansatzes des Genuine Contact Program und Ausbildungen zu verschiedenen Großgruppen-Methoden.

Genuine Contact™ I: Open Space Technologie Ausbildung

Genuine Contact™ I: Open Space Technologie Ausbildung

Genuine Contact™ Zertifizierungs-Program Teil I:

„Arbeiten mit Open Space Technologie“

Dieser Workshop ist eine Open Space Ausbildung für Fortgeschrittene und Anfänger, die gleich ‘das ganze Paket’ haben wollen.

Fast jeder kennt die Open Space Technolgy Meetings und Konferenzen und viele arbeiten bereits mit dieser erstaunlich vielseitigen, partizipativen Methode. Sie wird weltweit von allen Kategorien von Organisationen für (fast) alle Themen der Organisationsentwicklung eingesetzt und wurde von Harrison Owen in den 80ger Jahren entwickelt. Sie bietet die „liberating structures“ (befreienden Strukturen) für 7 – 1000+ Menschen, die in einem inspirierenden Prozess die kollektive Intelligenz hochwirksam einsetzt, um komplexe Themen in kürzester Zeit erfolgreich zu bearbeiten.

Birgitt Williams hat diese Methode als CEO jahrelang in ihrem Unternehmen mit 3000 Mitarbeitern angewandt und mit ihren Erfahrungen damit weiter entwickelt. Nicht so sehr die Methode selbst, denn die funtkioniert genau so, wie ihr Erfinder sie weiter gegeben hat, sondern vielmehr das ‘Drumherum’. Als Anwenderin hat sie die Vor- und Nachbreitung perfektioniert, hat erkannt, wodurch der Facilitator die Ergebnisse optimieren und damit die Kraft dieser Methode noch weitaus verbessern kann. In ihrem ‘Genuine Contact(TM) Program hat sie aus diesem Grund diese Open Space Ausbildung entwickelt, damit jeder, der die Methode einsetzt, das ganze Potenzial dieses Multi-Talents nutzen kann. Sowohl der/die ModeratorIn/Facilitator als auch die Teilnehmer profitieren von diesen wertvollen Ergänzungen.

Diese Open Space Ausbildung im Genuine Contact™ Zertifizierungsprogramm bietet aus diesen Gründen weit mehr als das Erlernen der Methode selbst.

Inhalte des Workshops:

Sie werden:

  • die Open Space Konferenz in seiner Essenz neu entdecken
  • inspiriert werden von dem, was mit Open Space tatsächlich möglich ist,
  • Ihre Auftraggeber besser darauf vorbereiten können, so dass mehr Vertrauen auch bessere Ergebnisse hervorbringen kann
  • Anwendungsmöglichkeiten, Grenzen, Erfolgsbedingungen und Erfolgsfaktoren von Open Space Technology erkennen und verstehen,
  • die Rolle des Moderators bzw. der Moderatorin während des Meetings besser verstehen,
  • lernen, wie ein Open Space-Meeting mit einer Planungsgruppe optimal vorbereitet wird – und wie Sie sich als Moderator selbst vorbereiten können,
  • lernen, was vor einem Open Space-Meeting geschehen muss, wenn Angst, Resignation oder andere schwierige Emotionen in der Organisation sind,
  • erfahren, wie die letzte Phase eines Open Space-Meetings – Konvergenz und Maßnahmenplanung – gestaltet werden kann,
  • verstehen, wie auch das Follow-up so gestaltet werden kann, dass die Ergebnisse nachaltig implementiert und umgesetzt werden
  • lernen, wie ein gutes Abschlussgespräch mit dem Auftraggeber durchgeführt wird,

Open Space Veranstaltung am 1. Tag

Am 1. Tag ab 14.00 bis 18.00 Uhr haben sowohl die Teilnehmer der Ausbildung als auch Interessierte die Gelegenheit, eine Open Space Konferenz zu erleben, eine Konferenzart, die mit 9 bis 1000+ Menschen durchgeführt werden kann.

Das Thema dieser Open Space Konferenz am 9. Juni heißt “Themen und Möglichkeiten des Netzwerkens”. Die Teilnehmer können hier alle Themen rund um das Netzwerken besprechen. Sie können sich über Erfahrungen austauschen, untersuchen was funktioniert und was nicht Neues ersinnen und ausprobieren . Die kollektive Intelligenz, die versammelt sein wird, birgt das Potenzial, Ver-rücktes zu erfinden und Geniales zu designen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

Fakten zum Workshop:

Leitung: Sabine Bredemeyer

Teilnehmer:  Unternehmensintern: Führungskräfte, PE-, HR- und OD-Verantwortliche

Offener Lernshop: Trainer, Berater, Coaches, Führungskräfte, OD-Verantwortliche, Interessierte
Keine Voraussetzungen erforderlich

Material:  Umfangreiches Workbook und viele weitere zusätzliche Unterlagen zum professionellen Vorbereiten,
Durchführen und dem nachhaltigen Follow-up von Open Space Technology Konferenzen
sowie auch anderer Großgruppen-Interventionen.

Ausbildungstermine 2023/24:

 

Nächste Termine:

 

Februar 2024

Ort: Melle
Dauer jeweils: 3 Tage
Preis: 1.225,00 €  zzgl. MwSt. zzgl. Verpflegung und Übernachtungskosten
Frühbucher bis  15. Januar 2024    1.110,00 € zzgl. MwSt.

Anmeldung:

Telefonisch: 0172 – 25 82 673 oder:

Bitte senden Sie uns das folgende Kontaktformular ausgefüllt zu und erwähnen Sie darin den Workshop oder das Seminar, für das Sie sich anmelden möchten:

5 + 13 =